Spur N Planung
Bevor ich wieder an H0 dachte, hatte ich ursprünglich Spur N im Kopf. Deswegen hatte ich mir voller Ehrgeiz und Übereifer,- endlich mit Spur N eine Bahn aufzubauen – , bereits den Traincontroller Silber gekauft, ohne darüber nach zudenken. Letztendlich bereue ich die Entscheidung nicht, da ich Ihn für meine aktuelle Planung ja auch nutzen kann, und ein Weiterverkauf von Freiwald zwar nicht untersagt wird, aber keinerlei Support und Updates mehr an den neuen Käufer übergehen. Also behalte ich Ihn für meine Spur H0 Anlage weiterhin. Die damalige Digikejs Zentrale habe ich bei eBay verkauft bekommen.
Mittlerweile mit 43 Jahren habe ich wieder eine Planung von einer Moba begonnen. Ursprünglich sollte es auch wieder Märklin H0 werden, mit 2 Schattenbahnhöfen, 2 Wendel, einer kleinen Paradestrecke und einem großen Bahnhof.
Der Plan hatte ich fertig, als ich dann den Anruf von einem Bekannten bekam, der mir ein fertiges Bahnhofsmodul mit Piko-A Gleisen anbot. Da der Bahnhof bereits fertig gestaltet, und ich total begeistert war, habe ich mich spontan für das Modul entschieden, und somit meine ganze Planung von Märklin H0 über den Haufen geworfen.
Mittlerweile steht der Bahnhof auf einem selbst gezimmerten Holzgerüst, fest montiert. Der Bahnhof sieht toll aus, nach SNCF Vorbild mit vielen kleine und großen Details. Leider ist der Bahnhof noch nicht digitalisiert, sprich er kann keine Rückmeldung geben, und eine Einspeisung findet auch nur Zentral an einer Stelle statt. Das werden dann meine nächsten Aufgaben werden, erstmal den Bahnhof, für Digital vorzubereiten. Zur Steuerung der Anlage habe ich von dem Bekannten eine ECOS Zentrale gekauft, und den TrainController bereits für ein früheres Projekt besorgt. Meine erste Lok, eine BR 110 von Brawa, umgebaut mit ESU Decoder auf Digital, habe ich bereits fahren können. Nur die Schienen müssen noch geputzt werden, das wäre noch eine Aufgabe für später.
Modellbau RC-Truck
2018 habe ich ein Tamyia RC Truck (MB Actros 2-Achser) geschenkt bekommen und zusammen gebaut. Aktuell bin ich noch am optimieren, da ich ihn so originalgetreu wie möglich haben wollte, habe ich Beyer SFR-1 und sowie Blinker vorne und hinten eingebaut. Ich hoffe, er wird bald fertig sein. Lackiert wurde er in Hellblau.

Modelleisenbahn
Meine ersten Erfahrungen
Mit 9 Jahren haben mein Vater und ich unter dem Dachboden mit dem Bau einer Märklin H0 Anlage begonnen. Die Größe kann ich nicht mehr genau sagen, aber Sie wäre groß geworden, wenn ich nicht dauernd spielen wollte, und mein Vater bauen. Damals mit den neuen K-Gleisen hatten wir zuerst den Bahnhof, und danach eine Rundstrecke gebaut, damit man Züge fahren lassen konnte. Das war für mich auch der Entschluss, mich mit Elektronik zu beschäftigen, da ich bereits damals alles ausprobiert habe, was interessant war.
Jedenfalls hat es eigentlich schon früher angefangen, als mein Bruder auf einer Holzplatte eine Märklin H0 aufgebaut hat, damals war ich allerdings noch zu klein. Ich denke der Moba-Virus hat mich schon früh infiziert.
Apple Boy ?!
Ja, ich gebe ehrlich zu, dass ich Fan von Apple Produkten bin, und ich mir auch dieses Jahr nicht nur das Iphone X geholt habe (aktuell Iphone 11), sondern auch ein MacBook Pro mit Touchbar und eine iwatch Series 4 (Cellular). Und bisher bin ich von allen Produkten voll überzeugt. Das MacBook ist schnell und leistungsstark und für meine Zwecke ausreichend perfomant, zudem liebe ich es mit OS X zu arbeiten, da es für mich eine echte Alternative zu Windows 11 ist. Mein iphone ist für meine Zwecke ausreichend, und sollte die nächsten Jahre treue Dienste leisten. Und nun, warum dann noch die smartwatch dazu ? Ganz einfach, wenn ich mit Luna unterwegs bin, im Wald – bin ich froh, dass ich eine Möglichkeit habe, zu telefonieren. Wenn ich mal wieder mein Handy vergessen habe, oder es leer ist, habe ich immer noch die Möglichkeit mit der Smartwatch zu telefonieren.
Ich bin voll und ganz überzeugt von Apple.
Was Technik angeht, bin ich gerne auf dem aktuellen Stand und mittlerweile habe ich im ganzen Haus W-Lan / PowerLan und Hausautomation mit Philips Hue (2 Bewegungssensoren, mehrere Lampen) eingebaut, und Alexa steuert das ganze im Haus. Da freut sich auch meine Frau und mein Sohn. Aber die moderne Technik ist auch Fluch und Segen zugleich.